05132 5988-115
sport@mfsd.de

F9 Drohnensport

Die jüngste und aufstrebendste Wettbewerbsklasse im Modellflug ist zur Zeit der Drohnensport. Neben dem mittlerweile bis in die Medien bekannte FPV-Racing F9U gibt es zahlreiche weitere Klassen. F9A beschreibt eine völlig neue Art des Drohnensportes. Hier wird mit in Bällen gefassten Drohnen in einem Käfig geflogen – in zwei Teams – gegeneinander.

REGELWERK

Sporting Code 4 Volume F9 Drohnensport

F9A Drone Ball

Drohnenfußball ist eine Mischung aus Drohnenfliegen und Fußball. Bei einem Drohnen-Fußballspiel treten zwei Mannschaften mit einer definierten Anzahl von Spielern gegeneinander an, die jeweils einen Drohnenball über die Flugzone fliegen lassen. Das Spiel ist in drei Drittel unterteilt, von denen jedes als Satz betrachtet wird. Das Team besteht aus einem „Striker“, der als einziger punkten kann, wenn sein Drohnenball durch den Torring des Gegners geht. Die anderen Spieler Teams können als Torwart, Verteidiger oder Stürmer fungieren. Action garantiert!

Drone Ball ist rasant und es fallen viele Tore. Um den Spielverlauf für Zuschauer verfolgbar zu gestalten, hat der MFSD eine App programmiert, die ein Live Scoring darstellt und den aktuellen Spielstand für die Zuschauer anschaulich macht. So wird der Sport noch spannender.

(C) Manfred Stratmann (flugbuch@mfsd.de)

F9U Drone Racing

Drohnen Rennen und FPV-Racing – Was ist das?

Dabei handelt es sich um Rennen in der Luft mit Quadrocoptern, umgangssprachlich auch „Drone Racing“ oder „FPV-Racing“ genannt. „FPV“ steht für „First Person View“. Die Drohnen sind mit kleinen Kameras bestückt, welche die Bilder direkt an die Videobrille des Piloten senden. Beim Rennen navigieren die Piloten also aus der Perspektive ihrer Drohnen. Diese müssen durch einen Parcours gesteuert werden. Je schneller desto besser. Die selbst, teilweise eigens angefertigten Drohnen sind deutlich wendiger und schneller als  gewöhnliche, handelsübliche Quadrocopter. Die schnellsten Piloten beschleunigen in unter 2s von 0 auf 100 km/h und erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h.

Rahmenausschreibung

Weitere Infos zum Drone Race findet ihr auf der Website der Aircrasher im MFSD: