05132 5988-115
sport@mfsd.de

F3L – Thermik Segelflug

Was ist F3L?

2022 wurde F3RES in die FAI aufgenommen: Die Klassenbezeichnung an die internationale Nomenklatur angepasst. Die neue und Bezeichnung lautet F3L

Die Bezeichnung „RES“ drückt dabei folgendes aus:

R = Rudder
E = Elevator
S = Spoiler

Diese Wettbewerbsklasse existiert in Deutschland offiziell seit 2012. Die ersten Wettbewerbe wurden in den östlichen Ländern und der Türkei ausgetragen.

Ziel dieser Wettbewerbsklasse ist es mit einem funkferngesteuerten RES Segelflugmodell nach einem Gummiseil-Hochstart, einen Flug von 6 min. Dauer innerhalb einer Rahmenzeit von 9 min. zu erreichen, der durch eine Ziellandung abgeschlossen wird. Der Start erfolgt hierbei mit Hilfe eines Nylonseiles, das mit einem Gummiseil von 14,7 m verbunden ist. Das Modell steigt dabei nach der Freigabe – ähnlich wie ein Drachen – steil in den Himmel und erreicht so je nach Wind Höhen zwischen 50 und 80 Metern.

Diese Ausgangshöhe ermöglicht einen Flug ohne Aufwindeinfluss von etwa 3 – 4 Minuten. Um die angestrebte Flugzeit von 6 min. erreichen zu können, muss der Pilot also nach Zonen suchen, in denen von der Sonneneinstrahlung erwärmte Luft (Thermik) aufsteigt. Unterstützt wird der Pilot hierbei von einem Helfer, der auch die Flugzeit überwacht.

Abgeschlossen wird der Flug durch eine Ziellandung möglichst nahe an einem vom Veranstalter vorgegebenen Punkt. Gemessen wird der Abstand der Rumpfspitze zum markierten Landepunkt nach Stillstand des Modells.

Der Start kann innerhalb der Rahmenzeit beliebig wiederholt werden. Es wird immer die letzte Segelzeit inkl. der Landung gewertet.

Das Teilnehmerfeld (normalerweise zwischen 30 und 60 Piloten) wird in Gruppen von je 4 bis 6 Piloten aufgeteilt. Die Piloten einer Gruppe fliegen direkt gegeneinander innerhalb der festgelegten Rahmenzeit von 9 Minuten. Innerhalb dieser Rahmenzeit soll von jedem Piloten ein möglichst langer Flug ausgeführt werden. Die erflogenen Zeiten werden – zusammen mit den Landewertungen – in eine zur Gruppe relative Punktwertung umgerechnet, wobei der beste Pilot insgesamt 1000 Punkte erhält und die anderen Piloten entsprechend ihrer erflogenen Wertungen prozentual weniger Punkte bekommen. Auf diese Weise wirken sich Wetteränderungen zwischen verschiedenen Gruppen nicht auf das Ergebnis aus. Insgesamt werden so 4 bis 7 Vorrunden ausgetragen und die einzelnen Ergebnisse der Piloten addiert.

Die besten des Teilnehmerfeldes bestreiten ein Stechen, das sog. „Fly-Off“. Dies sind weitere 2 bis 4 Runden, bei der die qualifizierten Piloten dann in einer einzigen Gruppe direkt gegeneinander antreten. Die Rahmenzeit wird hier nicht verlängert. Sieger ist schließlich, wer in diesem Stechen die höchste Gesamtpunktzahl erreicht.

Die im Wettbewerb eingesetzten Modelle besitzen eine Spannweite von 2 Meter, wiegen zwischen 400gr und 650gr und werden ausschliesslich in Holzbauweise hergestellt. Ausnahmen sind wenige Bauteile, die nach Reglement auch aus Kohle- oder Glasfaser bestehen dürfen.

Da diese Bausätze der RES Klasse recht günstig sind, erlaubt es auch Jugendlichen und Einsteigern, hier einen geeigneten Einstieg in den Modell-Segelflug und den Wettbewerb zu finden. Einfache Fernsteuerungen reichen für die Steuerung eins RES Modells vollkommen aus, denn es werden nur 3 Funktionen (Höhenruder – Seitenruder – Störklappe) gebraucht!

F3L Wettbewerbs-Termine 2025

TerminTitelVeranstaltungsort
06.04.2025F3L WettbewerbHüttenberg
26.04.2025
27.04.2025
F3L Quali-Wettbewerb
F5l Wettbewerb
Süsel
10.05.2025
11.05.2025
F3L Wettbewerb
F5L Wettbewerb
Kaltenkirchen
24.05.2025
25.05.2025
F3L Wettbewerb
F5L Wettbewerb
Damme
31.05.2025
01.06.2025
F3L Quali-Wettbewerb
F5L Wettbewerb
Coburg
07.06.2025F3L WettbewerbKarlsruhe
21.06.2025
22.06.2025
F3L Wettbewerb
F5L Wettbewerb
Birkholz
28.06.2025
29.06.2025
F5L Wettbewerb
F5L Wettbewerb
Gera
12.07.2025
13.07.2025
F3L Quali-Wettbewerb
F5L Wettbewerb
Willmersreuth
26.07.2025F3L Quali-WettbewerbSchönbrunn
02.-03.08.2025F3L Quali- und Eurocontest WettbewerbBlankenburg
24.08.2025F3L WettbewerbBochum
30.-31.08.2025Internationale Deutsche Meisterschaft F3LWetzlar

F3L – Neuigkeiten

RC Network Wiki – Thema F3RES
RC-Network Forum F3RES
24.02.2023
Die neue DEAC Seite für und rund um F3L ist fertig und live.

F3L Regeln & Rahmenausschreibung

BezeichnungLink
DAeC F3L (RES) Segelflugmodelle (KZF 36-534)
Rangliste 2024 Rangliste2024.pdf
Rahmenausschreibung RanglisteRahmenausschreibung_F3L_2025.pdf

F3L Ansprechpartner & Kontakt

DIRK SPANGENBERG
Referent F3RES
Mobil: 0173 – 23 18 252
E-Mail: dirk_spangenberg@web.de

Marcel Adler
Aktivensprecher F3RES
Mobil: 0178 – 81 78 086
E-Mail: adlermarcel33@gmail.com